Case Study Einkauf #1: Interim Leiter Strategischer Einkauf

Ein international tätiges, mittelständisches Unternehmen aus dem Bereich Sondermaschinenbau & Energie hatte mit dem plötzlichen, krankheitsbedingten Ausfall des langjährigen Einkaufsleiters umzugehen. Zum einen war sofortiger Ersatz vonnöten, zum anderen stand operativ die Überprüfung und gegebenenfalls Optimierung vorhandener Prozesse und Dienstleisterbeziehungen an. Das Familienunternehmen wendete sich an persofaktum interim, weil es für einen Zeitraum von etwa einem halben Jahr einen Interim Leiter für den Strategischen Einkauf (w/m/d) benötigte.

Schwerpunkt:

Vakanzüberbrückung, Analyse und Optimierung von Supply-Chain-Prozessen und Lieferantenbeziehungen (inkl. Vertragsverhandlungen), Kostenoptimierungen, Teamführung

Aufgaben:

  • Strategischer Einkauf mit Fokus auf Beschaffung und Lieferantenmanagement
  • Analyse, Anpassung und Optimierung der Supply Chain
  • Vertragsverhandlungen mit bestehenden und neuen Lieferanten
  • Identifikation und Umsetzung von Kostenoptimierungspotenzialen
  • direkte Reportings an die Geschäftsleitung
  • fachliche und disziplinarische Teamführung
  • Teamleitung (15 Personen)

Besetzung: 

Für dieses Mandat hatten wir einen Kandidaten aus unserem Netzwerk im Blick, mit dem wir bereits mehrfach zusammengearbeitet hatten und ein gutes Verhältnis pflegen. Im Gespräch erfuhren wir, dass er sich mitten in einem anderen Projekt befand. Er konnte uns jedoch den Kontakt zu einem uns bis dato noch unbekannten Kollegen vermitteln, der wenige Tage später bereits starten konnte und sich als absoluter Glücksfall für das Unternehmen erwies. Zwar stand er noch relativ am Anfang seiner Karriere als Interim Manager, verfügte aber über ausschlaggebende Berufserfahrung aus Einkauf und Supply Chain Management, wo er ein Team von ähnlicher Größe geleitet und ein modernes SCM etabliert hatte. Rasch stellte sich heraus, dass die Situation vor Ort komplizierter war als angenommen. Nach einer strategischen Roadmap-Planung mit der Geschäftsführung wurde die Mandatszeit des Interim Einkaufsleiters daher auf 8 Monate heraufgesetzt. Sein hohes technisches Verständnis half dem Interim Manager, die Möglichkeiten des modernen SCM weitreichend auszuschöpfen und eine schlanke Supply Chain aufzubauen. Die Kosteneinsparungen machten sich rasch bemerkbar. Mit den eingesetzten SAP-Modulen ging der Mandatsträger routiniert um und koordinierte effiziente Customizings. Alle Anpassungen, die er vornahm, teilte er im Rahmen von Coachings den Kollegen mit – auch an den internationalen Standorten, wo er mit gutem Englisch auftrat. Seinem 15-köpfigen Team war der Interim Manager Motivator und fachliches Vorbild.

Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.

Inhalte