Post-Merger im HR: Welche Kompetenzen braucht es – und wer bringt sie mit?

Wenn zwei Unternehmen zusammenfinden, treffen auch zwei Kulturen, Systeme und Prozesse aufeinander. HR spielt in dieser sensiblen Integrationsphase eine Schlüsselrolle – wird aber oft zu spät eingebunden. Der Artikel zeigt, welche Kompetenzen im HR nach einer Fusion oder Übernahme gefragt sind – und wie sie effizient bereitgestellt werden können.

Warum ist HR im Post-Merger so entscheidend?

Die M&A-Phase stellt HR vor große Herausforderungen:

  • Unterschiedliche Tarifverträge, Rollenstrukturen, HR-Systeme
  • Sensible Kommunikation mit Mitarbeitenden und Gremien
  • Hohe Unsicherheit, Fluktuationsgefahr und sinkende Motivation

Wenn diese Phase nicht aktiv gestaltet wird, drohen hohe Reibungsverluste und Integrationsfehler – mit Folgen für Produktivität, Employer Brand und Kosten.

Welche Kompetenzen sind jetzt gefragt?

1. Arbeitsrecht & Vertragsrecht: Harmonisierung von Verträgen, Mitbestimmung, Datenschutz
2. HR IT & Prozessintegration: Zusammenführung von HRIS-Systemen, Abgleich von Abrechnungsprozessen
3. Change-Kommunikation: Sensibles Erwartungsmanagement, klare Rollen, Führungskräfte begleiten
4. Kulturverständnis & Teamentwicklung: Integration ohne „Gewinner und Verlierer“-Denken
5. Restrukturierung & Reorganisation: Aufbau neuer Organisationsstrukturen, Change-Workshops

Warum auf Interim Manager setzen?

Interim HR Manager mit M&A-Erfahrung bringen:

  • Objektivität und Unabhängigkeit
  • sofort einsatzfähiges Spezialwissen
  • hohe Umsetzungsgeschwindigkeit
  • keine internen Verflechtungen

Sie können projektweise oder übergangsweise Führung übernehmen – und gewährleisten eine stabile Umsetzung bei gleichzeitigem Wissenstransfer.

Typische Einsatzbeispiele

  • Leitung der HR Integration in einem internationalen Merger
  • Harmonisierung von Payroll- und Bonussystemen nach einem Zusammenschluss
  • Einführung eines einheitlichen HRIS über alle Standorte hinweg
  • Moderation von Management-Workshops zur kulturellen Integration

Fazit

Die Post-Merger-Phase entscheidet über Erfolg oder Misserfolg der gesamten Transaktion. Wer auf erfahrene HR-Spezialisten zurückgreift – ob intern oder temporär – sichert nicht nur Stabilität, sondern schafft die Basis für eine zukunftsfähige Organisation.tion.

Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.
Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.

Suchen Sie einen Interim Manager für Ihr Unternehmen?

Sie haben kurzfristigen Personalbedarf? Dann setzen Sie auf unsere Interim-Vermittlung und finden Sie gemeinsam mit uns die ideale Unterstützung für Ihre Anforderungen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie bei Ihren Herausforderungen zu begleiten.

oder rufen Sie uns an: 0221- 999 690 88

Inhalte