Transformation im Personalbereich: Wie HR-Projekte auch mit knappen Ressourcen gelingen

Digitalisierung, Demografie, neue Arbeitsmodelle – der Wandel im HR ist tiefgreifend. Doch gerade dort, wo Veränderung am dringendsten ist, fehlt oft die nötige Umsetzungskraft. Dieser Artikel zeigt, wie Transformationsprojekte im Personalbereich trotz knapper Ressourcen erfolgreich realisiert werden können.

Die typischen Umsetzungsbremsen in HR-Projekten

  • Zu wenig projektbezogene Ressourcen im Team
  • Parallellaufendes Tagesgeschäft mit hoher Belastung
  • Mangelnde Erfahrung in IT- oder Change-Themen
  • Hohe Abhängigkeit von internen Entscheidungsprozessen

Gerade KMUs ohne zentrale HR-Projektteams stehen vor der Herausforderung, komplexe Vorhaben wie neue HRIS-Einführungen, E-Learning-Plattformen oder Feedbackprozesse zu stemmen.

Konkrete Praxisbeispiele für typische Engpässe

  • Einführung eines HR Core-Systems in einem mittelständischen Produktionsbetrieb: Das HR-Team konnte das Projekt neben dem operativen Alltag nicht stemmen. Ein externer HR Digitalisierungsprojektleiter übernahm die Schnittstellenkoordination zwischen IT, HR, Anbieter und Betriebsrat.
  • Change-Projekt zur Einführung hybrider Arbeitsmodelle: In einem Dienstleistungsunternehmen fehlte ein klarer Fahrplan. Ein erfahrener Interim HR Business Partner entwickelte Leitlinien, schulte Führungskräfte und strukturierte die Kommunikation.
  • Digitalisierung der Zeiterfassung: In einem Unternehmen mit Schichtsystem mussten rechtliche, technische und kulturelle Fragen geklärt werden. Ein Interim-Projektmanager koordinierte die Einführung des Systems inklusive Schulungen.

Wie kann ein Interim HR Manager konkret helfen?

Interim Manager sind besonders wertvoll, wenn:

  • intern keine Kapazitäten vorhanden sind
  • kurzfristig Fachwissen eingebracht werden muss
  • Projekte ins Stocken geraten oder gar nicht starten

Mögliche Rollen:

  • Projektleitung für Systemeinführung
  • Change-Kommunikation und Coaching
  • Einführung neuer Prozesse (Feedback, Learning, Vergütung)
  • generalistische HR-Rolle bei Ressourcenengpässen

Projektumsetzung in 5 Schritten

1. Zieldefinition: Klar definierte Ziele mit messbaren Ergebnissen
2. Ressourcenanalyse: Was ist intern vorhanden, was muss temporär ergänzt werden?
3. Struktur & Verantwortung: Projektrollen und Meilensteine festlegen
4. Kommunikation & Steuerung: Regeltermine, Berichte, Schnittstellen
5. Übergabe & Verstetigung: Dokumentation, Know-how-Transfer, Feedbackrunde

Checkliste für den Projekterfolg mit externen Ressourcen

  • Ist die Zielsetzung klar und realistisch?
  • Gibt es einen definierten Projektauftrag für die externe Rolle?
  • Sind interne Ansprechpartner und Entscheidungswege geregelt?
  • Wird Wissen am Projektende gesichert und übergeben?
  • Wird der Erfolg gemessen und reflektiert?

Fazit

HR-Transformation braucht Fokus, Mut zur Priorisierung – und in vielen Fällen temporäre Verstärkung. Interim HR Manager ermöglichen Projektgeschwindigkeit, Struktur und Umsetzungserfahrung. Für Unternehmen bedeutet das: strategische Vorhaben können trotz Ressourcenmangel professionell umgesetzt werden.

Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.
Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.

Suchen Sie einen Interim Manager für Ihr Unternehmen?

Sie haben kurzfristigen Personalbedarf? Dann setzen Sie auf unsere Interim-Vermittlung und finden Sie gemeinsam mit uns die ideale Unterstützung für Ihre Anforderungen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie bei Ihren Herausforderungen zu begleiten.

oder rufen Sie uns an: 0221- 999 690 88

Inhalte