Spezialisierungen im Bereich Finance: Accounting, Controlling und Treasury

Das Finanzwesen eines Unternehmens ist entscheidend für dessen Geschäftserfolg. Durch datengetriebene Analysen und technische Möglichkeiten zur exakten Erfassung sämtlicher monetärer Aktivitäten hat die Abteilung Finance stark an Bedeutung für die strategische Unternehmensplanung gewonnen. Entsprechend sind die Anforderungen an modernes Corporate Finance gestiegen, und vielerorts fand eine Ausdifferenzierung des Finanzwesens in mehrere eigenständige Sektionen statt: Accounting, Controlling und Treasury. Worum es sich dabei handelt, haben wir für Sie hier zusammengefasst.

Accounting

Das Accounting beschäftigt sich mit dem externen Rechnungswesen eines Unternehmens, genauer: der Finanzbuchhaltung. Sie erfasst und überwacht sämtliche Finanztransaktionen, sortiert und analysiert diese. Neben dem Tax Accounting stellt die Berichterstattung eine weitere zentrale Aufgabe des Accountings dar. Sie umfasst die externe Rechnungslegung, Jahres- und Quartalsberichte, regelmäßige Management-Reportings sowie Bilanzen und Statistiken. Diese bilden zwar Prozesse der Vergangenheit ab, können aber Einfluss auf zukünftige Unternehmensentscheidungen haben. Die Verantwortung des Accountings liegt im Schutz von Vermögenswerten durch präzise Erfassung der Geldströme und die lückenlose Informationsvermittlung der finanziellen Situation an die entscheidenden Stellen. 

Controlling

Das Controlling verdichtet die vom Rechnungswesen bereitgestellten Daten, um das Management bei der Definition strategischer Ziele und der Implementierung entsprechender Prozesse zu unterstützen sowie um operative Vorgänge optimal auszugestalten. Wichtiger Bestandteil der Planung, Steuerung und Umsetzung ist dabei die Informationsvermittlung an alle beteiligten Bereiche und die Abstimmung von Teilvorgaben auf die Unternehmensziele. Anhand von Berichten, Soll-Ist-Vergleichen, Abweichungsanalysen und Prognosen liefert das Controlling eine relevante Basis für zukünftige Unternehmensentscheidungen. 

Treasury 

Beim Treasury handelt es sich per Definition um die datengestützte Vermögensverwaltung eines Unternehmens mit dem Ziel der gesamten Liquiditätssteuerung. Vor allem in größeren Konzernen mit internationalen Geschäftsbeziehungen und hohen Kreditfinanzierungen wird der Bereich “Treasury Management” als eigenständige Sektion behandelt. Doch auch in kleinen Unternehmen kommen inzwischen vermehrt Treasurer zum Einsatz, die primär das Cash Management übernehmen. Die genauen Spezifika der Rolle des Treasurers sind entsprechend der individuellen Unternehmensanforderungen ausgestaltet. Grundsätzlich erfasst das Treasury die Geldmittel zur internen und externen Finanzierung, um die Liquidität auf Grundlage einer dynamischen Wirtschaftsbetrachtung zu steuern und zu optimieren. Auch finanzielles Risikomanagement sowie Finanzierung und Asset Management gehören in der Regel zum Treasury. Da der Treasurer eine wichtige strategische Rolle für die Unternehmensentwicklung einnimmt, muss sein Reporting an die Geschäftsführung einen umfassenden Überblick über den gesamten Finanzstatus abgeben. 

Herausforderungen im Bereich Finance meistern mit Interim Management

Wie wir gesehen haben, ist der Bereich Finance sehr vielschichtig. Hinzu kommt, dass jedes Unternehmen individuelle Anforderungen an die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter stellt. Der Markt an Spezialisten im Bereich Finance ist aktuell ein Bewerbermarkt. Selten begeben sich Finanzmanager auf Jobsuche. Entsprechend schwierig kann es sein, Positionen im Bereich Finance adäquat zu besetzen. Zur Überbrückung bietet sich der Einsatz eines Interim Managers als zeitnahe und effiziente Lösung an.

persofaktum interim hat einen Schwerpunkt im Bereich Finance & Controlling. Seit 2010 vermitteln wir Interim Experten mit den Schwerpunkten Controlling, Accounting und Treasury. Weil wir dabei größten Wert auf Qualität und Passgenauigkeit legen, verfolgen wir Entwicklungen in der Branche aktiv und mit großem Interesse. So können wir Ihnen die Interim Manager Finance vorstellen, die wirklich zu Ihnen passen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, damit wir rasch zum Ziel kommen.

Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.

Inhalte