Fachkräftemangel in Finance: Warum Interim-Führungskräfte zur Schlüsselressource werden

Die Finanzfunktion gehört zu den zentralen Steuerungseinheiten eines Unternehmens. Sie ist verantwortlich für Planung, Liquiditätssicherung, Reporting und strategische Entscheidungsgrundlagen. Doch immer mehr Unternehmen sehen sich mit einer kritischen Herausforderung konfrontiert: dem anhaltenden Mangel an qualifizierten Führungskräften im Finanzbereich.

Finanzabteilungen geraten zunehmend unter Druck

Vor allem auf Teamlead- und Leitungsebene bleiben Positionen oft monatelang unbesetzt – mit spürbaren Auswirkungen auf Arbeitslast, Reporting-Qualität und Unternehmenssteuerung. Interim Manager in leitender Verantwortung bieten hier eine hochwirksame Lösung.

Ursachen des Fachkräftemangels im Finanzbereich

Die Situation ist vielschichtig:

  • Der demografische Wandel führt zu altersbedingten Austritten bei gleichzeitiger Verknappung qualifizierter Nachfolger.
  • Die Anforderungen an Finance-Leitungen steigen – etwa durch ESG-Reporting, Digitalisierung oder internationale Regulatorik.
  • Langwierige Rekrutierungsprozesse erschweren schnelle Nachbesetzungen.
  • In vielen Regionen und Branchen herrscht schlicht ein Angebotsengpass.

In der Folge entsteht eine kritische Lücke im Tagesgeschäft und in der strategischen Steuerung.

Interim-Leitung als Brücke und Impulsgeber

Erfahrene Interim-Führungskräfte im Finanzbereich übernehmen Verantwortung – strukturell wie operativ. Sie steigen innerhalb weniger Tage in komplexe Unternehmenskontexte ein, sichern den Fortgang operativer Prozesse und setzen zugleich gezielte Verbesserungsimpulse.

Typische Einsatzszenarien:

  • Vakanzüberbrückung bei plötzlichem Wegfall der Leitungsebene
  • Übernahme der Bereichsverantwortung während Transformationsphasen
  • Projektleitung bei Jahresabschluss, Digitalisierung oder Carve-Outs
  • Entlastung interner Strukturen bei starkem Wachstum oder temporärer Überlastung

Dabei steht nicht nur das Aufrechterhalten des Status quo im Fokus, sondern oftmals auch die gezielte Weiterentwicklung der Finanzfunktion.

Anforderungen an eine qualifizierte Interim-Finanzleitung

Interim Manager auf Leitungsebene zeichnen sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • Langjährige Erfahrung in der Finanzführung – oft auf Geschäftsleitungsebene
  • Souveräner Umgang mit Finanzplanung, Bilanzierung, Controlling und (Liquiditäts-)Steuerung
  • Umsetzungsstärke und Projektmanagement-Kompetenz
  • Vertrautheit mit ERP-Systemen, Schnittstellen und Reportingstrukturen
  • Kommunikationsstärke und Führungskompetenz – auch in schwierigen Phasen

Hinzu kommt: Sie agieren unabhängig von internen Interessenlagen und fokussieren sich auf nachhaltige Lösungen – ohne Karriereambitionen im Unternehmen.

Praxisbeispiel: Interim-Leitung bringt Struktur und Stabilität

Ein Metall-Produktionsunternehmen im Süden Deutschlands verlor seine Leiterin Finanzen sechs Wochen vor dem Jahresabschluss durch Kündigung. Die internen Teams waren überlastet, der Zeitdruck hoch. Innerhalb von 5 Werktagen konnte ein erfahrener Interim Manager eingesetzt werden. Er übernahm die Teamführung, strukturierte Aufgaben neu, führte Status-Reviews ein und sicherte die termingerechte Fertigstellung des Abschlusses – inklusive externer Abstimmungen mit Wirtschaftsprüfern und Banken.

Nach sechs Monaten übergab er geordnete Prozesse an die neue Leitung. Der Übergang verlief reibungslos.

Vorteile für Unternehmen

Die Zusammenarbeit mit einem Interim-Leiter Finance bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Zeitsicherheit bei plötzlichen Ausfällen
  • Qualifizierte Führung auf Augenhöhe mit der Geschäftsleitung
  • Kostentransparenz durch klar definierte Tagessätze
  • Flexibilität hinsichtlich Projektdauer und Umfang
  • Erfahrung mit Transformations-, M&A- und Restrukturierungssituationen

Interim Management kann der entscheidende Hebel für Stabilität und Entwicklung in Unternehmen fast jeder Größe und Branche sein.

Fazit: Führungssicherung im Finanzbereich strategisch denken

Fachkräftemangel im Finanzbereich wird Unternehmen auch in den kommenden Jahren begleiten. Interim-Führungskräfte sind daher kein Notnagel, sondern eine strategisch sinnvolle Ergänzung zur internen Personalplanung.

Sie schließen nicht nur operative Lücken, sondern stärken die Finanzfunktion als Ganzes – temporär, effektiv und ergebnisorientiert.

Nächste Schritte: Bedarf prüfen – passende Lösung finden

Bei Vakanzen in der Leitung Finanzen, temporären Belastungsspitzen oder projektbezogenen Anforderungen beraten wir Sie gern unverbindlich zu möglichen Interim-Lösungen.

Unsere persönlich kuratierten Kandidaten sind kurzfristig verfügbar und übernehmen Verantwortung – zuverlässig und auf Augenhöhe.

Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.
Picture of Lasse Seidel

Lasse Seidel

Lasse Seidel ist Geschäftsführer und Gründer von persofaktum. Er ist seit über 20 Jahren im Personalmanagement aktiv. Als Interim und HR Experten beraten er und sein Team KMU, große Mittelständler und Konzerne aller Branchen. Dabei stehen Leidenschaft, exzellenter Service und partnerschaftliche Zusammenarbeit immer an erster Stelle.

Suchen Sie einen Interim Manager für Ihr Unternehmen?

Sie haben kurzfristigen Personalbedarf? Dann setzen Sie auf unsere Interim-Vermittlung und finden Sie gemeinsam mit uns die ideale Unterstützung für Ihre Anforderungen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und Sie bei Ihren Herausforderungen zu begleiten.

oder rufen Sie uns an: 0221- 999 690 88

Inhalte