Schwerpunkt:
HR-Prozessoptimierung, Betriebsratsverhandlungen, operatives Personalmanagement
Aufgaben:
- allgemeine HR-Prozessoptimierung in der Rolle eines HR Business Partners
- Beratung von Fach- und Führungskräften, auch im Hinblick auf disziplinarische Fragestellungen und organisatorische Themen
- operative Personalbetreuung
- Personalbeschaffung und Optimierung der Recruiting-Maßnahmen
- Personalfreisetzung
- kooperative Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat
Besetzung:
In diesem Fall arbeitete das Unternehmen mit einem durch persofaktum interim vermittelten Experten für Personalmanagement zusammen, der auf HR-Prozesse in KMU spezialisiert war. Im Vorfeld seiner Karriere als Interim Manager war er mehrere Jahre Personalreferent und später Senior HR Business Partner gewesen und blickte auf weitreichende Kenntnisse des Arbeitsrechts zurück. Seine Verhandlungserfahrung im Bereich der betrieblichen Mitbestimmung erwies sich besonders bei der Ausarbeitung einer Betriebsvereinbarung als großer Gewinn. Mit dem SAP-System und den weiteren eingesetzten technologischen Komponenten kam der Interim Manager ohne Einarbeitung zurecht. Gemeinsam mit den Fach- und Führungskräften etablierte unser Kandidat zahlreiche Prozessoptimierungen und -restrukturierungen. Hier halfen nicht zuletzt Empathie und eine hohe Kommunikationskompetenz. Besonders in Situationen, in denen es galt, zuzuhören und vorhandenen Disharmonien mit lösungsorientierten und anforderungsgerechten Ansätzen zu begegnen. Nach dem Mandatsende von elf Monaten war ein neuer HR Business Partner eingestellt worden, der die durch den Interim Manager angestoßenen Prozesse federführend in enger Kooperation mit den Fachbereichen und dem Betriebsrat fortführte.