Schwerpunkt:
Neuaufstellung des Supply Chain Managements, Optimierung von Logistikprozessen und -netzwerk, Begleitung des (SAP-lastigen) ERP-Rollouts, Schulung der Mitarbeiter*innen
Aufgaben:
- Analyse und Optimierung der Logistikprozesse in Abstimmung mit in- und externen Ansprechpartnern
- Optimierung des Logistiknetzwerks
- End-to-End-Einbettung der Supply-Chain-Prozesse in die Unternehmensprozesse entlang der Anforderungen von Einkauf und Vertrieb
- Abstimmung und Umsetzung von europaweiten Fulfilment- und Versandkonzepten
- Begleitung der Dienstleisterauswahl, teilweise Steuerung der Dienstleister
- Unterstützung des ERP-Rollouts auf SAP-Basis und angrenzender IT-Systeme
- Schulung der Kollegen
Besetzung:
Für dieses Mandat hatten wir bei persofaktum interim eine sehr erfahrene Interim Managerin im Blick, die über ein Diplom als Wirtschaftsingenieurin verfügte und sich während ihrer beruflichen Laufbahn intensiv mit Supply Chain Management beschäftigt hatte. Ihr Experten-Know-how hatte sie dazu veranlasst, vor mehreren Jahren eine Karriere als Interim SCM Beraterin und Managerin einzuschlagen. Hier blickte sie auf beachtliche internationale Projekterfahrung zurück, weshalb wir sie gezielt auf das Mandat ansprachen. Zum Glück aller Beteiligten konnte sie das Mandat, zwar erst zwei Monate später als geplant, aber dafür sehr effektiv antreten. Ab Ursprungsstarttermin war sie bereits einige Tage im Monat und auch remote für den Kunden erreichbar. Sie kannte den Versandhandel und die dortigen Dienstleistungen sehr gut und war versiert im Umgang mit Prozessierungstools sowie SAP. Unter direkter Einbindung ihrer Kollegen optimierte sie Prozesse entlang der gesamten Supply Chain und stellte die Distributions- und Warehouse-Logistik auf eine zukunftsfähige Basis. Dabei schulte sie die Mitarbeiter theoretisch wie praktisch und konnte ihre Aufgaben bei Mandatsende besten Gewissens an sie übergeben.